Grenzenloses Netzwerken auf Schloss Kaps

Über 100 Unternehmen beim grenzüberschreitenden Business-Speeddating „InnoConnect“

Rosenheim / Traunstein / Kitzbühel, Juni 2025 – Trotz heftiger Unwetter folgten am 26. Juni 2025 über 100 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Bayern und Tirol der Einladung zum länderübergreifenden Business-Speeddating „InnoConnect“. Austragungsort des innovativen Formats war das geschichtsträchtige Schloss Kaps in Kitzbühel.

Das Event wurde im Rahmen des Interreg-Projekts EUREGIO Inntal realisiert – mit dem Ziel, Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und Regionen effizient und persönlich miteinander zu vernetzen.

400 Gespräche in 15-Minuten-Slots – Business trifft Business

Unter dem Motto „Business trifft Business“ konnten die Teilnehmenden im Vorfeld bis zu fünf Wunsch-Gesprächspartner:innen angeben. Daraus resultierten über 400 gezielte Gespräche, die in kompakten 15-minütigen Speeddating-Runden stattfanden. Die Unternehmer:innen nutzten die Gelegenheit zum Kennenlernen, Ideenaustausch und zur Anbahnung möglicher Kooperationen.

Den inhaltlichen Auftakt bildete eine Keynote von Josef Willkommer zum Thema:„Zukunft der KI – was kommt nach ChatGPT?“

Starkes Signal – trotz Unwetter

„Dieses Format bringt in kürzester Zeit genau jene Menschen zusammen, die sich sonst nie begegnen würden“, resümieren Sonja Altenburger, Obfrau der Wirtschaftskammer Kufstein und Patrick Schönauer von der Wirtschaftskammer Kitzbühel. „Für unsere regionalen Betriebe ist das eine große Chance – mit wenig Aufwand, aber viel Wirkung.“

Auch Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März zeigte sich beeindruckt: „Gerade in Zeiten zunehmender Digitalisierung bleibt der persönliche Kontakt durch nichts zu ersetzen. Die hohe Teilnehmerzahl zeigt, dass Innovation und Zusammenarbeit keine Grenzen kennen.“

Barbara Schwaighofer, Präsidentin der EUREGIO Inntal, betonte:„Das große Interesse und die Vielfalt der vertretenen Branchen machen deutlich, wie wichtig der persönliche Austausch über Ländergrenzen hinweg ist.Eine Evaluation aus dem Jahr 2023 zeigte: Das Format generierte bereits innerhalb kurzer Zeit Umsätze im niedrigen sechsstelligen Bereich. Die hohe Zufriedenheit der Teilnehmenden spricht für eine Fortsetzung.Stimmen aus der Praxis

Ausblick: InnoConnect 2026 in Bayern - Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe wird 2026 in Bayern fortgesetzt. Die Suche nach einer passenden Location läuft bereits – erneut exklusiv, erneut grenzüberschreitend.

„InnoConnect“ ist Teil des Interreg-geförderten Projekts EUREGIO Inntal. Projektpartner sind: Wirtschaftskammer Tirol (Kitzbühel, Kufstein, Sparte IC), Landkreis Rosenheim, Chiemgau GmbH, Stadt Rosenheim, Stellwerk18 – Digitale Wirtschaft Südostoberbayern, IHK für München und Oberbayern, Handwerkskammer für München und Oberbayern und Wirtschaftlicher Verband Rosenheim.

Organisation & Moderation: Toni Ferk, Sales Teams & More

 

Fotos: Credits: O&K Kommunikation Sales Teams & More Video: O&K Kommunikation